26 min, Ö 2017
Erstausstrahlung am 2. Mai 2017
Eine Ko-Produktion von DOR-Film, ORF III - Kultur und Information und Arte.
Nominiert für den Franz Grabner Preis 2018.
Folge 6 aus der 12-teiligen Serie "Dokumente, die die Welt bewegen - Aus dem Inneren des Österreichischen Staatsarchivs"
TV-Dokuserie | Regie: Andrea Morgenthaler, Robert Neumüller, Jakob Brossmann, Uli Jürgens
Copyright aller Filmstills: DOR-Film. Alle Rechte vorbehalten!
Buch: Georg Weissgram & Karin Moser
Regie: Uli Jürgens
Kamera: Martin Stoni
Ton: Moritz Fritsch
Schnitt: Michael Schubert
Musik: Mischa Krausz
Animation: Wolfgang Matzl
Sprecherin: Angelika Lang
Produktionsleitung: Bianca Leutgab
Herstellungsleitung: Manfred Fritsch
Produzenten: Danny Krausz & Kurt Stocker
Inhalt:
Wenn drei Herrscherfamilien gleichzeitig Anspruch auf den Thron des Heiligen Römischen Reiches erheben, sind Konflikte vorprogrammiert. Das Gezerre um den Thron bleibt nicht ohne Folgen: Krieg, Naturkatastrophen, Pest, man sah sich also gezwungen die Königswahl zu reglementieren, um ein erneutes Ausbrechen eines Krieges zu vermeiden. Die Bulle, das älteste und vornehmste Grundgesetz des Heiligen Römischen Reiches, entsteht und markiert den Aufstieg einer Familie, die kaum jemandem fremd ist, der Habsburger.
Die Serie „Dokumente, die die Welt bewegen. Aus dem Inneren des Österreichischen Staatsarchivs“ gleicht einer einzigartigen Reise durch die Jahrhunderte und erzählt anhand persönlicher Geschichten von Herrschern und Beherrschten, wie sich Europa in all seiner kulturellen und politischen Vielfalt und Widersprüchlichkeit bis in die Gegenwart entwickelt hat.